Feuerwehr Chronologie
Fortsetzung geplant
Die Gemeinde erhält die Mitteilung, dass Kreisbaumeister Alfred Gauckler als Kreisbrandinspektor bestellt wurde.
10.11. Die Freiwillige Feuerwehr erhält eine neue Satzung. Die Feuerwehr hat 2 Löschzüge in Waldmannshofen
und 1 Löschzug in Sechselbach. Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Kommandanten und weiteren 5 Mann.
31.03. Die Feuerwehr wird an den neuen Kommandanten Fritz Preuß und Stellvertreter Walter
Geißendörfer übergeben.
Ein Teil der Wehr erhält eine neue Ausrüstung.
22.06.
Feuerwehrtag und Kreisfeuerwehrfest in Weikersheim
26.10. Herbstdienstversammlung.
Ein Schrank aus dem Rathaus wird ins Spritzenhaus verbracht. Es werden neue Helme und Koppeln an die
Feuerwehrmänner verteilt.
27.04. Hauptversammlung der Wehr mit Totengedenken. Die Wehr in Sechselbach soll einen
Schlauchtrockenkranz erhalten.
Die Bekanntgabe von Übungen soll durch Anschlag am Signalkasten ein viertel Jahr vorher bekannt gegeben
werden. Die bisherige Bekanntgabe wird aber beibehalten.
24.01. Die Wehr nimmt an einer Versammlung des Kreisluftschutzverbandes in Sechselbach teil.
14.06. Übung der gesamten Wehr anläßlich der Abnahme der Kanalisation. Die Wasserabnahme erfolgt nun an
dem Wasserentnahmeschacht an der Linde, der neu eingebaut wurde. Übungsobjekt: die Kirche.
Anfang Februar. Eine neue Feuerwehrspritze TS 8/8 mit TSA (Tragkraftspritzenanhänger) wird geliefert. Die Wehr
erhält von der Firma Ziegler Giengen/Brenz ein Fass Bier gestiftet.
Gleichzeitig wird die alte Feuerwehrspritze Gutbrod TS 6 in Ordnung gebracht.
02.05. Übung mit der neuen Feuerwehrspritze am Steinbruch. Das Wasser wurde vom Pumphaus entnommen und
die neu angepflanzte Fläche kräftig bewässert.
28.06. Teilnahme der Wehr Waldmannshofen und Sechselbach am Festzug bei Feuerwehrfest in Aub
21.07. Alarmübung in der oberen Gasse. Die zweite Motorspritze wurde zwischengeschaltet.
Im Juli und Dezember 1966 hatte jeder Feuerwehrmann anlässlich der Einrichtung des Kreisfeuerwehrmuseums in
Waldmannshofen jeweils einen Tag dort gearbeitet. Auch in späteren Jahren war die Arbeitskraft für die
Erweiterung gebraucht.
22.04. Das im Schloß neu eingerichtete Feuerwehrmuseum wird feierlich eröffnet und an den
Kreisfeuerwehrverband übergeben.
17.06. Übung der gesamten Wehr am Ortsrand. 10 B-Schläuche und 9 Taschenlampen wurden
angeschafft.
01.04. Wahl des Kommandanten Ernst Hillenbrand.
Die Wehr Waldmannshofen erhielt einen neuen Wagen für die zweite Motorspritze sowie neue
Uniformen.
12.07. 10 Wehrmänner legten das bronzene Leistungsabzeichen in Markelsheim ab. Von Mai bis 12. Juli fanden 2
bis 3 Übungen pro Woche statt.
13.07. Kreisfeuerwehrfest in Igersheim.
Die Bekanntgabe einer Übung erfolgt in Zukunft durch Aushang im Kasten vierteljährlich im voraus und ein paar
Tage vorher durch Anbringen eines Zettels an der Milchsammelstelle.
Bei unentschuldigtem Fehlen an einer Übung sind 2 Mark zu bezahlen. Wer innerhalb eines Jahres dreimal
unentschuldigt fehlt, scheidet aus der Wehr aus.
Die Wehr erhält statt bisher 200 Mark 300 Mark aus der Gemeindekasse. Für 8 Feuerwehrmänner werden
Wetterschutzanzüge angeschafft.
28.02. 0.30: Zimmerbrand. Durch rasches Eingreifen der Wehr konnte der Brand schnell gelöscht werden und
somit größerer Schaden verhindert werden.
28.06. Feuerwehrfest in Röttingen.
06.04. Flächenbrand beim alten Steinbruch. Die Feuerwehr brauchte jedoch nicht groß einzugreifen. Nach ihrem
Eintreffen war der Brand schnell unter Kontrolle. Es entstand auch kein wesentlicher Schaden.
01.06. Die Feuerwehr war zur Suche eines Vermißten ausgerückt.
20.07. Alarmnachtübung in Sechselbach; angenommene Brandstelle - eine Tankstelle.
25.03. Kameradschaftsabend in der Stadthalle in Creglingen der Wehren der neuen Stadt Creglingen.
29.03. Alarm mit Sirene. Ein Zimmerbrand war ausgebrochen. Die Wehr brauchte jedoch nicht einzugreifen.
09.07. Kreisfeuerwehrfest in Werbach. Mit Ehrungen einiger Wehrmänner.
16.12. Feueralarm durch Sirene kurz nach 23 Uhr. Im Schloß war in einer Wohnung ein Zimmerbrand
ausgebrochen. Der Brand konnte mit Schaumlöschern und der kleinen Kabelspritze gelöscht werden. Die
Motorspritze war am Schwimmbad aufgestellt und eine Schlauchleitung bis an die Brandstelle gelegt. Auch die
Stützpunktfeuerwehr Creglingen wurde vorsichtshalber alarmiert, denn in dem alten Gebäude hätte sehr schnell
ein Großbrand ausbrechen können.
19.01. Neuwahl des Stellvertretenden Kommandanten Werner Schlehlein.
24.02. Kameradschaftsabend der Feuerwehren der Stadt Creglingen in der Stadthalle.
24.06. Feuerwehrfest in Aub.
22.07. Feuerwehrfest in Bieberehren.
14.12. Tanzabend in der Stadthalle in Creglingen des Kreisfeuerwehrverbandes.
15.02. Erste Jahresversammlung der Stützpunktfeuerwehr Waldmannshofen und Sechselbach im Gasthaus Krone.
15.06. Kreisfeuerwehrfest in Niederstetten.
20.07. Feuerwehrfest in Baldersheim.
18.07. Feuerwehrfest in Tauberrettersheim.
Sommer 1976. Wegen Wassermangel mussten unsere Wehren das mit LKW's herbeigeschaffte Fernwasser in den
Wasserbehälter schlauchen.
22.05. Feuerwehrfest in Mörlbach.
26.05. Brandfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Alarm der Wehr mit der Sirene. Mit der TS-8, 23 B-
Schläuchen und vom Verteiler 4 C-Schläuchen wurde die Brandstelle in Windeseile bekämpft. Der noch glühende
Mist wurde von den Wehrmännern mit Mistkran, Schlepper und Miststreuer auf ein Grundstück des Betreffenden
außerhalb gefahren. Während des Aufladens wurde die 2 C-Rohre immer noch eingesetzt. Nach ca. 3 Stunden war
man dann endlich soweit, daß man die gelöschte Brandstelle verlassen konnte.
03.07. Feuerwehrfest in Gülchsheim.
22.- 23.10.1977 Fest in Waldmannshofen anlässlich des 10 jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrmuseums.
07.05. Familienausflug der freiwilligen Feuerwehr Waldmannshofen-Sechselbach nach Dörzbach. Anschließend
Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Jagsthausen und Besichtigung des Märchenparkes.
21.05. Feuerwehrfest in Wallmersbach.
24.06. Eine Wehrgruppe aus Waldmannshofen und eine Wehrgruppe aus Sechselbach legte das
Leistungsabzeichen in Niederstetten mit Bravour ab. Dazu wurden zuvor 24 bzw. 15 Übungen abgehalten.
02.07. Feuerwehrfest in Hemmersheim.
07.08. Alarmübung in Waldmannshofen. Die TS 6 erlitt dabei einen Motorschaden, nachdem simuliert werden
sollte, dass die TS 8 ausgefallen ist und sie allein die beidseitige Bekämpfung eines Brandherdes übernehmen
sollte.
2 junge Wehrmänner legten in einer gemischten Gruppe das Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg ab.
14.02. Teilnahme unserer Wehr am Umzug beim Pferdemarkt.
16.09. Teilnahme am Feuerwehrfest in Igersheim
22.12. Nach langer Bauzeit konnte die Wehr endlich in das neue Feuerwehrmagazin einziehen. In diesem idealen
Raum für unsere TS -8, der zusätzlich noch Platz für die Kleidung hat, fühlt man sich wohl. Der große Vorplatz, er
reicht zum Aufbau einer Übung, ist hervorragend für unsere sehr gut ausgebildete Wehr.
13.07. Feuerwehrfest in Freudenbach
20.07. Feuerwehrfest in Buch.
21.01. Hauptversammlung der Wehr in Waldmannshofen mit Wahl des Abteilungsleiters Günther
Seubert.
03.05. Feuerwehrfest in Löffelstelzen
30.-31.05. Magazinfest in Waldmannshofen mit Bieranstich; Am Sonntag Frühschoppen, Freiwillige Feuerwehr
Markelsheim mit Spielmannszug und Jugendfeuerwehr, Standkonzert.
05.07. Feuerwehrfest in Gaukönigshofen.
11.04. Aufnahme der Feuerwehrgruppenbilder
15.05. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes im Schulhaus in Waldmannshofen.
16.05. Museumsfest mit Feuerwehrmarsch
03.07. 10 junge Wehrmänner hatten in Weikersheim das Leistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt. Dazu
wurden zuvor 14 Übungen abgehalten.
06.07. Alarm mit Sirene gegen 10.15 Uhr. Scheuer und Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens stand nach
Staubexplosion in Flammen. Die Wehren aus den umliegenden Orten waren alarmiert und strömten herbei. Das
angebaute Haus und benachbarte Gebäude mussten geschützt werden. Nachtwache mit je 4 Mann bis 09.07.1982
11.07. nachts gegen 10.45 wurde die Sechselbacher Wehr aufgeschreckt. Brand eines Heizöllagers, ein 200 - l -
Fass stand in Flammen und wurde mit dem Feuerlöscher gelöscht während mit Wasser die Fässer abgekühlt
wurden.
15.07. Aussprache der beiden Wehren im Gasthaus Hirschen.
18.07. Feuerwehrfest in Reinsbronn
25.07. Feuerwehrfest in Eichelsee
15.-16.12. Abendlicher Stromausfall in Sechselbach gegen 23.30; mit privaten Motorsägen und Schleppern musste
im städtischen Wald Tannenberg auf Grund eines Sturmes ein abgebrochener Baum, der Stromleitungen
abgerissen hat, beseitigt werden.
29.05. Feuerwehrfest in Aub.
05.06. Kreisfeuerwehrfest in Althausen.
03.07. Feuerwehrfest in Geißlingen.
08.-11.07. Unterstützung beim Sängerfest in Waldmannshofen.
07.12. Fehlalarm in Waldmannshofen
07.07. Feuerwehrfest in Niederrimbach.
09.07. An mehreren Abenden wurde der Wagen der alten TS-6 in einen Schlauchwagen umgebaut
15.07. Kreisfeuerwehrfest in Markelsheim
15.07. Feuerwehrfest in Pleidelsheim
28.06. Feuerwehrabend in Schmerbach
30.06. Teilnahme am Umzug in Baldersheim
13.-14.07. Schulhof. Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr mit Alleinunterhalter am Samstag und Barbetrieb.
Frühschoppen am Sonntag, danach Mittagessen und Unterhaltung.
01.11. Alarmeinsatz nach Sirene um 16 Uhr. Ein Landwirt hatte einen Rain am Wassergraben im Rot abgebrannt
und ein Naturfreund über Notrufnummer Großalarm ausgelöst.
07.12. Kameradschaftsabend in Igersheim.
15.02. Tagesausflug der Wehr Waldmannshofen und Sechselbach zur Firma Ziegler.
15.06. Teilnahme am Feuerwehrumzug in Queckbronn.
22.06. Feuerwehrfest in Rodheim.
04.07. Kameradschaftsabend in Finsterlohr.
05.07. Teilnahme am Leistungsabzeichen in Weikersheim.
06.07. Feuerwehrfest in Finsterlohr.
1956
1958
1960
1961
1962
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
FA12-2020